Die Aarauer nutzten im Bergholz sogleich ihre erste Chance, um in Führung zu gehen – nach einer Kopfballvorlage durch David Acquah traf Henri Koide von linksaussen eiskalt in die weite Torecke, gespielt waren erst 50 Sekunden. In der elften Minute schoss Sofian Bahloul aus der zweiten Reihe von der rechten Seite am Ziel vorbei. Erst nach einer halben Stunde tauchten die Hausherren gefährlich im Strafraum auf, doch Simone Rapp sah seinen platzierten Kopfstoss – nach einer Hereingabe von Nico Maier – durch Torhüter Marvin Hübel reflexschnell aus der unteren Ecke gefischt.

Henri Koide erzielte einen Doppelpack
Auf der Gegenseite schloss Nikola Gjorgjev nach einem hohen Aarauer Pressing aus der Drehung ansatzlos ab, was den Wiler Keeper Gentrit Muslija zu einer Parade zwang (35.). Nur wenige Minuten später gab es allerdings nichts mehr zu halten: Nach einem Zuspiel (von Gjorgjev) in die Tiefe setzte sich Torschütze Koide mit seinem Tempo durch, um den Ball per Flachschuss in den gegnerischen Maschen zu versenken (41.). Nach der Pause zog sich der FCA immer mehr zurück, doch die Kopfstösse von Rapp (57.) und Simon Geiger (65.) verfehlten ihr Ziel, während der abgefälschte Schussversuch durch Marwane Hajij (62.) zu einer sicheren Beute von Goalie Hübel wurde.

Elias Filet kam zu einem Teileinsatz
Im Gegensatz zu vorausgegangenen Begegnungen fanden die Schützlinge von Cheftrainer Brunello Iacopetta aber nicht aus dieser Passivität heraus, was Maier mit einem präzisen Schuss in die rechte Ecke bestrafte – gleichbedeutend mit dem ersten Gegentreffer für Hübel nach 513 Spielminuten. Danach gelang es den Aarauern wieder vermehrt, sich aus der gegnerischen Umklammerung zu befreien, doch Elias Filet (83.) köpfte nach einer Hereingabe von Gjorgjev direkt auf Wil-Keeper Muslija; später wurden weitere Versuche von Ryan Kessler (84.) und wiederum Filet (92.) von den Abwehrspielern geblockt.

Nikola Gjorgjev lieferte einmal mehr einen Assist
In der Nachspielzeit warfen die Ostschweizer nochmals alles nach vorne, doch FCA-Keeper Hübel parierte einen wuchtigen Schuss von Umar Saho wieder überragend (91.), ehe Captain Kastrijot Ndau über das Gehäuse schoss. In der 96. Minute kamen die Wiler schliesslich zu einem Einwurf von der linken Seite. Dieser fiel im Strafraum direkt vor die Füsse von Marvin Akahomen, der den späten Ausgleich aus kürzester Distanz realisieren konnte – und somit auch den Aarauer Erfolgslauf mit neun Siegen in Folge beendete, wodurch auch das dritte Direktduell in dieser Saison mit einer Punkteteilung ausging.
FC Wil 1900 - FC Aarau 2:2 (0:2)
Lidl Arena. – 2’536 Zuschauer. – SR: Piccolo. – Tore: 1. Koide (Acquah) 0:1. 41. Koide (Gjorgjev) 0:2. 73. Maier 1:2. 96. Akahomen 2:2.
Wil: Muslija; Geiger (74. Saho), Schmid, Crnovrsanin (46. Akahomen), Guzzo; Neziri (46. Jacovic); Staubli (86. Borges), Maier, Ndau; Hajij (65. Abazi), Rapp.
Aarau: Hübel; Dickenmann, Müller, Acquah, Obexer (72. Kessler); Bahloul (89. Jakob), Fofana (72. Thaler), Essiam, Gjorgjev; Fazliu (78. Derbaci); Koide (78. Filet).
Bemerkungen: Wil ohne Akinola, Buljan (beide gesperrt), Brahimi, De Souza, Hanke, Laidani, Muci, Parente (alle verletzt) und Simovic (nicht im Aufgebot). Aarau ohne Aliu, Bobadilla, Jäckle (alle verletzt), Hasani und Hegner (beide nicht im Aufgebot). – Verwarnungen: 17. Rapp, 35. Obexer (beide Unsportlichkeit), 52. Fazliu, 89. Ndau, 90. Thaler (alle Foulspiel), 94. Hübel (Unsportlichkeit).