Bild zu diesem Beitrag
Veröffentlicht am
von
Autor

Der FC Aarau gewinnt zu Hause gegen den FC Thun dank eines Kopfballtreffers von David Acquah mit 1:0 und liegt nur noch einen Punkt hinter dem Leader.

Werbung Schalten Sie Ihre Werbung auf dieser Seite.

In der dritten Minute der Nachspielzeit des ersten Durchgangs fand ein kurz ausgeführter Freistoss zu Izer Aliu, dessen Flanke von David Acquah in die gegnerischen Maschen geköpft wurde – gleichbedeutend mit dem alles entscheidenden Torerfolg in einem hart umkämpften Spitzenspiel. Bis zu diesem Zeitpunkt waren nur zwei Abschlüsse aufs Tor durch Layton Stewart (13.) und Nikola Gjorgjev (30.) zu notieren gewesen. Ansonsten war der FCA zwar mehrheitlich im Ballbesitz, doch die offensiven Aktionen waren auf der anderen Seite zu verzeichnen, wobei Leonardo Bertone (17.) und Fabio Fehr (27.) jeweils verzogen.

Bild zu diesem Beitrag

Yannick Toure

Die Aarauer kamen mit der Führung im Rücken gestärkt aus den Katakomben, doch Sofian Bahloul (53.) und Valon Fazliu (54.) wussten nicht zu reüssieren. Letzterer scheiterte nach einer Stunde Spielzeit auch noch am Aussenpfosten. In der Defensive überzeugten die Schützlinge von FCA-Cheftrainer Brunello Iacopetta mit einer kompromisslosen, solidarischen Leistung, sodass die Offensive des Tabellenführers kaum zur Entfaltung kam. Und als es ausnahmsweise brenzlig wurde, parierte Torhüter Marvin Hübel nach einem Weitschuss von Valmir Matoshi auch im Nachsetzen gegen Christopher Ibayi überragend (69.). Zwei weitere Abschlüsse von Fehr aus der Distanz (70./88.) sorgten hingegen nicht für Torgefahr.

Bild zu diesem Beitrag

Izer Aliu

Bemerkenswert war, dass die Aarauer mit einem fokussierten und nahezu fehlerlosen Auftritt auch in den Schlussminuten gegen den Erstplatzierten nie ins Zittern gerieten, weil sich die Hausherren unterstützt von über 6’000 Zuschauern in jeden Zweikampf warfen – und zumeist als Gewinner hervorgingen. Als verdienter Lohn des intensiven Abends durfte der sechste Vollerfolg in Folge bejubelt werden. Eine derartige Serie hatte Aarau in seiner Challenge-League-Historie zuvor erst einmal realisieren können, nämlich in der Aufstiegssaison 2012/13.

Bild zu diesem Beitrag

Kollektive Freude nach dem Abpfiff

FC Aarau - FC Thun 1:0 (1:0)

Brügglifeld. – 6’299 Zuschauer. – SR: Turkes. – Tor: 48. Acquah (Aliu) 1:0.

Aarau: Hübel; Dickenmann, Müller, Acquah, Obexer; Bahloul (60. Koide), Aliu (73. Thaler), Fofana, Gjorgjev (91. Jakob); Fazliu; Toure (73. Filet).

Thun: Ziswiler; Fehr, Montolio, Bürki, Franke; Bertone; Roth (85. Janjicic), Reichmuth (65. Tomas), Matoshi (76. Gutbub); Stewart (65. Frith), Ibayi (76. Rastoder).

Bemerkungen: Aarau ohne Bobadilla, Essiam, Jäckle (alle verletzt), Hasani, Hegner und Khaled (alle nicht im Aufgebot). Thun ohne Tebily (verletzt), Balaruban, Dähler, Eicher, Marcolli, Sessolo und Wälti (alle nicht im Aufgebot). – 61. Pfostenschuss Fazliu. – Verwarnungen: 14. Ibayi, 20. Bahloul, 33. Müller, 47. Reichmuth, 55. Fehr, 67. Aliu, 72. Tomas, 87. Filet (alle Foulspiel).

Kategorie