Ein erster Aufreger ereignete sich nach einer Viertelstunde, als sich ein Hund auf das Objekt der Begierde stürzte und kaum mehr vom Ball zu trennen war. Damit unterbrach er eine erste Drangphase der Sachsen, welche aber ungefähr zehn Minuten später nach einem flachen Zuspiel von der rechten Seite durch Kilian Jakob am zweiten Pfosten zur Führung einnetzten (25.), nachdem Mamadou Fofana zuvor auf der Gegenseite knapp am Tor vorbeigeschossen hatte. Weitere Strafraumszenen auf beiden Seiten führten nicht zum Erfolg, sodass die minimale Führung der Ostdeutschen bis zur Pause Bestand hatte.
Direkt nach dem Seitenwechsel kam Aarau nach zahlreichen Spielerwechseln durch einen kurz ausgeführten Eckstoss zum Ausgleich – in einer chaotischen Situation war es Henri Koide, der das Leder über die Linie lenkte. Und es sollte schliesslich noch besser kommen für die Schützlinge für FCA-Cheftrainer Brunello Iacopetta: Zu Beginn der Schlussphase traf Odutayo nach einem Foul an Junior Eyamba vom Elfmeterpunkt zum 2:1-Endergebnis (75.), während sich die Aarauer Abwehr bei den finalen Offensivaktionen des Drittligisten nicht mehr bezwingen liess.
FC Aarau - FC Erzgebirge Aue 2:1 (0:1)
Cosmos Sports Center, Lara. – Tore: 25. K. Jakob 0:1. 46. Koide (Odutayo) 1:1. 75. Odutayo (Foulpenalty) 2:1.
Aarau: Hirzel (46. Hübel); Dickenmann (46. Janko), Müller (65. Derbaci), Acquah (46. Hasani), Obexer (46. Kessler); Derbaci (46. N. Jakob), Fofana (46. Thaler); Gebreyesus (46. Koide, 85. Vogt), Fazliu (46. Khaled), Gjorgjev (46. Odutayo); Toure (46. Eyamba, 85. Simic).
Erzgebirge Aue: Männel (46. Kips); Fallmann (60. Burghardt), Barylla (46. Nkansah), Vukancic (60. Hoffmann), Rosenlöcher (80. Kaps), Pepic, Loune (46. Majetschak), Sijaric (60. Seitz), Clausen, K. Jakob (80. Stacziwa), Bär (60. Bornschein).
Bemerkungen: Aarau ohne Aliu, Bobadilla, Jäckle (alle verletzt), Candé und Essiam (beide nicht im Aufgebot), dafür mit den Nachwuchstalenten Dominik Simic und Gian Vogt sowie dem Testspieler Junior Eyamba (zuletzt: Slask Wroclaw/Polen).