Bild zu diesem Beitrag
Veröffentlicht am
von
Autor

Der FC Aarau springt mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen den FC Schaffhausen dank Toren von Fazliu (2) und Koide auf Platz 1 in der Challenge League.

Werbung Schalten Sie Ihre Werbung auf dieser Seite.

Die Gastgeber starteten mit dem Selbstvertrauen aus sieben Siegen in Folge optimal in die Begegnung und jubelten bereits in der fünften Minute über eine wegweisende Führung: Nach einem Durchspiel mit Nikola Gjorgjev traf Henri Koide alleine vor Keeper Samuele Rutigliano in die gegnerischen Maschen. In der Folge hatte der FCA das Spielgeschehen jederzeit unter Kontrolle – und die zaghaften Bemühungen der Schaffhauser Offensive wurden stets im Kollektiv verteidigt. Einmal musste Elias Filet nach dem Kopfball von Kristopher Da Graça auf der Torlinie befreien (14.), später blieb auch ein aussichtsreicher Freistoss von Stephan Seiler in der Mauer hängen (28.).

Bild zu diesem Beitrag

Torschützen unter sich: Valon Fazliu jubelt mit Henri Koide

Kurz vor der Pause doppelten die Schützlinge von Cheftrainer Brunello Iacopetta nach: In der 43. Minute fand ein perfektes Zuspiel von Gjorgjev in den Lauf von Valon Fazliu, der den Ball eiskalt versenkte – und somit auch im vierten Direktduell mit den Munotstädtern in Serie traf. Nur zwei Zeigerumdrehungen später wäre im Brügglifeld fast wieder gejubelt worden, doch der Flachschuss von Gjorgjev aus halblinker Position klatschte an den Pfosten. Im zweiten Durchgang fokussierte sich Aarau mit einem beruhigenden Polster im Rücken vorerst wieder auf seine defensiven Pflichten, ehe die endgültige Siegsicherung mit schnellen Umschaltmomenten angestrebt wurde.

Bild zu diesem Beitrag

Sofian Bahloul

Nach einer Stunde Spielzeit sah Fazliu seinen Distanzschuss zwar noch von FCS-Schlussmann Rutigliano abgewehrt, doch wenige Minuten später verwandelte der Aarauer Goalgetter nach einem direkten Angriff via Gjorgjev und Sofian Bahloul abgeklärt zum 3:0-Endstand in die weite Ecke (65.). Am Ende hätte der verdiente Erfolg für die Brügglifeld-Elf, welche nach der Halbzeitpause keinen Abschluss auf den eigenen Kasten mehr zuliess, sogar noch deutlicher ausfallen können, doch Gjorgjev (76.) sowie der eingewechselte Colin Odutayo (87.) scheiterten am Keeper, während Fazliu (78.) und Mamadou Fofana (91.) aus der Distanz jeweils am Ziel vorbeischossen.

Bild zu diesem Beitrag

Lachende Gesichter nach dem Abpfiff

Dies änderte jedoch nichts mehr daran, dass der FC Aarau als erste Challenge-League-Mannschaft seit dem FC Schaffhausen im Jahr 2017 zum achten Mal in Folge als Gewinner vom Rasen ging, verbunden mit dem Sprung an die Tabellenspitze in der zweithöchsten Spielklasse. Dort waren die Aarauer letztmals kurz vor dem ernüchternden Abschluss der Saison 2021/22 gestanden. Nun gilt es den frisch eroberten Leaderthron am kommenden Freitag (20.15 Uhr) im Heimspiel gegen den Neuchâtel Xamax FCS erfolgreich zu verteidigen.

FC Aarau - FC Schaffhausen 3:0 (2:0)

Brügglifeld. – 5’827 Zuschauer. – SR: von Mandach. – Tore: 5. Koide (Gjorgjev) 1:0. 43. Fazliu (Gjorgjev) 2:0. 65. Fazliu (Bahloul) 3:0.

Aarau: Hübel; Dickenmann, Müller, Acquah, Obexer (77. Kessler); Koide (84. Odutayo), Bahloul (77. Essiam), Fofana, Gjorgjev; Fazliu (84. Derbaci); Filet (64. Gebreyesus).

Schaffhausen: Rutigliano; Nadjack (46. Lika), Gelmi, Da Graca, Lenjani (73. Schläppi); Maluvunu (79. Chiappetta), Hegglin (46. Berhane), Hamdiu (73. Willimann), Seiler; Bunjaku; Rossi.

Bemerkungen: Aarau ohne Aliu, Bobadilla, Jäckle, Toure (alle verletzt) und Hegner (nicht im Aufgebot). Schaffhausen ohne Agrimakis (krank), Vogt (verletzt), Arthur, Hoxka, Kozlowski, Rüeger und Wetz (alle nicht im Aufgebot). – 45. Pfostenschuss Gjorgjev. – Erstes Pflichtspiel für Emmanuel Essiam im FCA-Trikot. – Verwarnungen: 50. Rossi (Reklamieren), 51. Obexer, 67. Acquah (beide Foulspiel), 93. Schläppi (Reklamieren).

Kategorie