Bild zu diesem Beitrag
Veröffentlicht am
von
Autor

Beim letzten Heimspiel gegen den FC Wil sorgte Dorian Derbaci für späten Torjubel im Brügglifeld - und auch in der U19-Nati fiel er durch seine Treffsicherheit auf.

Werbung Schalten Sie Ihre Werbung auf dieser Seite.

Dorian, du erlebst einen äusserst erfolgreichen Herbst und konntest zuletzt für die Schweizer U19-Nationalmannschaft in sechs Spielen sensationelle sechs Tore erzielen. Wie hast du diese Erfolge erlebt?

Sarah Rölli

Einsätze für die Nationalmannschaft sind jedes Mal aufs Neue eine grosse Ehre und Freude für mich. Umso schöner ist es dann noch Tore zu erzielen. Dass es gleich so viele Goals in so kurzer Zeit werden, habe ich nicht erwartet, zumal ich im Mittelfeld und nicht als Stürmer auf dem Platz stand. Entsprechend ist es nicht meine primäre Aufgabe, Tore zu erzielen. Es hat sich wunderschön angefühlt, diese Leistungen in den Spielen abrufen zu können und insgesamt sechs Treffer zu bejubeln.

Dorian Derbaci
«Tore geben einem Selbstvertrauen, man kommt in einen Lauf, bekommt immer wieder weitere Chancen und wenn man diese nutzt, kann es sehr schnell gehen.»

Dorian Derbaci, über seine Torgefährlichkeit

Hast du eine Erklärung dafür, weshalb du zuletzt so treffsicher auftreten konntest bei den Nationalmannschaftsspielen?

Sarah Rölli

Ich war schon immer recht torgefährlich, aber habe zuletzt dank des immer besseren Zusammenspiels der Mannschaft mehr und mehr Gespür dazugewonnen, wann ich wo stehen muss, um zum Torerfolg zu kommen. Tore geben einem Selbstvertrauen, man kommt in einen Lauf, bekommt immer wieder weitere Chancen und wenn man diese nutzt, kann es sehr schnell gehen. Auch die Taktik kam mir entgegen, ich kenne die Mannschaft immer besser und auch meine persönliche Spielqualität konnte ich kontinuierlich steigern.

Dorian Derbaci
Bild zu diesem Beitrag

Derbaci feiert seinen ersten Treffer im Brügglifeld

Du bist mitten in deiner Ausbildung. Wie sieht dein Alltag abseits des Fussballplatzes aus?

Sarah Rölli

Momentan bin ich im vierten von fünf Jahren an der Sportkanti in Aarau. Es läuft sehr gut und ich kann die Doppelbelastung in der Regel gut meistern. Seit ich im Kader der 1. Mannschaft bin, darf ich auch morgens in der Schule fehlen, um an den Trainings teilnehmen zu können. Ich bin zusammen mit Ryan Kessler in einer Klasse, durch unsere meist identischen Absenzen können wir auch die verpassten Prüfungen jeweils zusammen nachholen. Auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist, bin ich dankbar dafür, sowohl Fussball als auch die Matura gleichzeitig zu machen und habe meine Ziele fest im Blick.

Dorian Derbaci
«Es zeigte mir, dass es möglich ist, seine Ziele und Träume zu verwirklichen.»

Dorian Derbaci, über seine Premiere

Deinen Lauf in der Nationalmannschaft konntest du nach dem letzten Zusammenzug direkt beim FC Aarau fortsetzen, als dir im Spiel gegen den FC Wil dein erstes Tor im Brügglifeld gelang. Wie hat sich dieser Treffer angefühlt?

Sarah Rölli

Von diesem Moment habe ich seit meiner Kindheit geträumt. Ich stand schon als achtjähriger Junge im Brügglifeld und es war damals noch nicht vorstellbar, dass dieser Traum eines Tages in Erfüllung gehen wird. Es war sensationell, vor unseren eigenen Fans ein Tor schiessen zu können. Und es zeigte mir, dass es möglich ist, seine Ziele und Träume zu verwirklichen.

Dorian Derbaci
Bild zu diesem Beitrag

Dorian Derbaci als U19-Spieler im Duell mit dem FC Basel

In den letzten Monaten hast du nebst Einsätzen in der 1. Mannschaft auch regelmässig Spiele mit der Aarauer U19 bestritten. Manchmal hast du sogar für beide Mannschaften am selben Wochenende gespielt. Wie gelingt dir dieser Spagat zwischen den beiden Mannschaften?

Sarah Rölli

Für meine persönliche Entwicklung sind alle Spielminuten enorm wichtig. Klar würde ich am liebsten regelmässig für die 1. Mannschaft spielen, bin aber sehr dankbar für die Möglichkeit, in der U19 zum Einsatz kommen zu dürfen. Alle Einsätze sind wichtig dafür, im Rhythmus bleiben zu können und sowohl Niveau als auch Fitness zu halten und weiter zu verbessern. Ich sehe die U19 nicht als Hürde, sondern als Chance zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, bis der endgültige Sprung in die 1. Mannschaft möglich ist.

Dorian Derbaci

Matchzeitung Nr. 10 (2024/25) lesen

Dieser Artikel ist am 5. Dezember 2024 in der Ausgabe Nr. 10 (Saison 2024/25) der Matchzeitung HEIMSPIEL gegen den Etoile Carouge FC erschienen.

Download: Matchzeitung Nr. 10 (2024/25)

Grösse der PDF-Datei: 6.51 MB (Megabytes)

Kategorie