Bild zu diesem Beitrag
Veröffentlicht am
von
Autor

Der FC Aarau muss sich beim 1:1-Unentschieden gegen den Neuchâtel Xamax FCS zum fünften Mal in Folge mit einer Punkteteilung begnügen.

Werbung Schalten Sie Ihre Werbung auf dieser Seite.

Die Aarauer waren zielstrebig in den Abend gestartet, sodass die ersten Chancen nicht lange auf sich warten liessen, doch sowohl Henri Koide (3.) – nach einem Doppelpass mit Valon Fazliu – als auch Linus Obexer (10.) im Kombinationsspiel mit Yannick Toure sahen ihre seitlichen Abschlüsse durch Xamax-Keeper Edin Omeragic abgewehrt. Auf der Gegenseite schoss der Ex-Aarauer Shkelqim Demhasaj (13.) knapp über das Tor, ehe Goalie Marvin Hübel beim direkten Freistoss von Liridon Mulaj aus grösserer Entfernung erstmals gefordert war (21.).

Bild zu diesem Beitrag

Henri Koide im Duell mit Fabio Saiz

In spielerischer Hinsicht war der FC Aarau im ersten Umgang sichtlich überlegen, doch ein Abschluss durch Yannick Toure – nach einem direkten Angriff über Mamadou Fofana und Nikola Gjorgjev – war zu hoch angesetzt (25.). Auch spätere Versuche von Emmanuel Essiam (34.) und Obexer (36.) fanden nicht aufs Tor. Ähnlich begann die zweite Halbzeit mit Abschlüssen durch Koide (47.) und Gjogjev (48.), doch mit zunehmender Spielzeit fand auch Xamax – seit Ende Januar zu Hause ungeschlagen – besser in die Begegnung, wobei Mulaj nach einer Einzelaktion von linksaussen erneut an Goalie Hübel scheiterte (54.).

Bild zu diesem Beitrag

Emmanuel Essiam gegen Kenan Fatkic

In der 72. Minute fand ein Zuspiel von Koro Kone abermals zu Aktivposten Mulaj, dessen Abschluss jedoch neuerlich durch Aarau-Torhüter Hübel entschärft wurde; stattdessen jubelten die Schützlinge von Cheftrainer Brunello Iacopetta über die Führung: Nach einer starken Balleroberung von Olivier Jäckle fand das Leder über Raul Bobadilla und Fazliu zum ebenfalls erst kurz zuvor eingewechselten Abwehrspieler Marco Thaler, der den Ball zur Freude der zahlreich mitgereisten FCA-Fans auf den Rängen von rechtsaussen im Netz versenkte (79.).

Bild zu diesem Beitrag

Marco Thaler jubelt nach dem Führungstreffer

Nach harmlosen Abschlüssen von Mulaj (82.) und Essiam (86.) probierte es Fazliu kurz vor Abpfiff mit einem überraschenden Versuch von der linken Seite, sah seinen Schuss allerdings vom Innenpfosten abprallen (89.). Auf der Gegenseite kam Xamax in der Nachspielzeit zum Ausgleich, als «Joker» Francesco Lentini im Strafraum zu viel Freiraum genoss und Schlussmann Hübel mit einem satten Abschluss in der nahen Ecke bezwang (92.), sodass sich die Aarauer zum fünften Mal in Folge mit einem Remis in der Challenge League begnügen mussten.

Neuchâtel Xamax FCS - FC Aarau 1:1 (0:0)

Maladière. – 3’874 Zuschauer. – SR: Gianforte. – Tore: 79. Thaler (Fazliu) 0:1. 92. Lentini 1:1.

Xamax: Omeragic; Cabral, Epitaux, Gunnarsson, Mulaj; Hautier, Saiz (83. Lentini), Fatkic (91. Azemi), Facchinetti; Ben Seghir (63. Araz); Demhasaj (63. Kone).

Aarau: Hübel; Kessler (73. Thaler), Müller, Acquah, Obexer; Koide (76. Bahloul), Essiam (93. Filet), Fofana (76. Jäckle), Gjorgjev; Fazliu; Toure (76. Bobadilla).

Bemerkungen: Xamax ohne Bamba (gesperrt), Fontana, Furrer, Onyekachi, Ramizi, Sidibé, Touati (alle verletzt), Bigirimana, Holzer, Moser und Reinhard (alle nicht im Aufgebot). Aarau ohne Dickenmann (gesperrt), Aliu (verletzt), Hegner, Jakob, Odutayo und Senyurt (alle nicht im Aufgebot). – 89. Pfostenschuss Fazliu. – Verwarnungen: 57. Kessler, 68. Obexer (beide Foulspiel).

Kategorie