Nur rund drei Monate nach dem Jubiläumsspiel im Brügglifeld trafen sich Aarau und Schalke 04 an der türkischen Küste zum nächsten Kräftemessen wieder. Dabei waren die Knappen, die das Stammpersonal zu Beginn auf den Rasen beorderten, zwar mehrheitlich spielbestimmend, doch die erste Möglichkeit ging auf das Konto der Aarauer: Nach einem schnellen Konter über Colin Odutayo scheiterte Testspieler Junior Eyamba alleine vor Schalke-Goalie Ron-Thorben Hoffmann (9.). Nach rund zwanzig Minuten verpasste Moussa Sylla auf der Gegenseite ebenfalls denkbar knapp, als er eine Hereingabe von Christopher Antwi-Adjei an die Querlatte setzte.
Eine halbe Stunde war gespielt, als die Gelsenkirchener nach einem gegnerischen Eckballgeschenk in Führung gingen: Zwar wurde ein Kopfball von Max Grüger zuerst noch durch Marcin Dickenmann auf der Torlinie abgewehrt, doch im Nachsetzen vollendete Antwi-Adjei aus kurzer Distanz. In der Folge gab es zwei weitere Abschlüsse von Sylla zu sehen (37./39.), bevor ein Versuch durch Captain Valon Fazliu von der Strafraumgrenze in den Corner abgelenkt wurde (42.), sodass die Auswahl von Cheftrainer Brunello Iacopetta – erstmals mit dem jüngsten Winter-Leihtransfer Emmanuel Essiam in der Startelf – mit einem minimalen Rückstand in die Halbzeitpause ging.
Nach dem Seitenwechsel – und verschiedenen Mutationen auf beiden Seiten – schoss Marcin Kaminski aus der zweiten Reihe nur knapp am Ziel vorbei (50.); stattdessen kam der FCA nach einem starken Ballgewinn von Esey Gebreyesus zum Ausgleich, als Yannick Toure alleine vor dem ebenfalls eingewechselten Schalker Urgestein Michael Langer an dessen 40. Geburtstag vollendete (52.). Einige Minuten später verzog Gebreyesus – seinerseits durch Dorian Derbaci in die Tiefe lanciert – in der stärksten Aarauer Phase aus guter Position nur knapp (57.).
In der 66. Minute spielte Henri Koide im Zweikampf mit Ilyes Hamache zwar offensichtlich den Ball, doch der einheimische Schiedsrichter zeigte dennoch auf den Elfmeterpunkt, von wo aus Bryan Lasme für die neuerliche Führung des Tabellen-13. aus der 2. Bundesliga besorgt war. Weitere Abschlüsse durch Lasme (69.) und Anton Donkor (73.) verfehlten ihr Ziel knapp, ehe Erstgenannter nach einem Zuspiel von Emil Højlund von linksaussen für den Endstand sorgte (79.), während Ex-Winti-Spieler Adrian Gantenbein (86.) und Derbaci (88.) am Ende gleichermassen nicht mehr zu reüssieren vermochten.
FC Aarau - FC Schalke 04 1:3 (0:1)
Titanic Sports Center, Belek. – 150 Zuschauer. – SR: Sahan. – Tore: 30. Antwi-Adjei 0:1. 52. Toure (Gebreyesus) 1:1. 67. Lasme (Foulpenalty) 1:2. 79. Lasme 1:3.
Aarau: Hübel (46. Hirzel); Kessler (46. Janko), Müller (68. Jakob), Hasani, Dickenmann (68. Kessler); Essiam (68. Odutayo), Jakob (46. Acquah); Odutayo (46. Koide), Fazliu (46. Derbaci), Gjorgjev (46. Gebreyesus); Eyamba (46. Toure).
Schalke: Hoffmann (46. Langer); Bulut (46. Gantenbein), Schallenberg (46. Kalas), Kaminski (46. Sanchez), Murkin (46. Donkor); Aydin (46. Amoussou), Seguin (46. Wasinski), Grüger (46. Bayindir), Antwi-Adjei (46. Hamache); Sylla (46. Lasme), Karaman (46. Højlund).
Bemerkungen: Aarau ohne Aliu, Fofana, Khaled, Obexer, Thaler (alle krank), Bobadilla, Jäckle (beide verletzt) und Candé (nicht im Aufgebot), dafür mit dem Testspieler Junior Eyamba. – 20. Lattenschuss Sylla. – Keine Verwarnungen.