In den Anfangsminuten waren die Gäste aus dem Südtessin zweimal vor dem heimischen Kasten in Erscheinung getreten: Zuerst flog ein Kopfball von Rodrigo Pollero in die Arme von Goalie Djordje Nikolic (3.), dann schoss Andrea Padula knapp am rechten Pfosten vorbei (6.). Nach einer Viertelstunde kam der FC Aarau erstmals in die Nähe eines Torerfolges, als ein tückischer Flankenball von Marco Schneuwly durch Chiasso-Schlussmann Anthony Mossi via Querlatte entschärft wurde; später verfehlten Nicolas Bürgy (18.), Varol Tasar (19.) sowie Markus Neumayr (26.) ihr Ziel gleichermassen.
![raoul-giger-chiasso-1819 Bild zu diesem Beitrag](https://fcaarau.ch/media/raoul-giger-chiasso-1819-304x304.jpg 300w,https://fcaarau.ch/media/raoul-giger-chiasso-1819-400x400.jpg 400w,https://fcaarau.ch/media/raoul-giger-chiasso-1819-608x608.jpg 600w,https://fcaarau.ch/media/raoul-giger-chiasso-1819-800x800.jpg 800w,https://fcaarau.ch/media/raoul-giger-chiasso-1819.jpg 1600w)
Raoul Giger lieferte die Vorarbeit zum Siegestreffer
Immer mehr zeigte sich die spielerische Überlegenheit der Schützlinge von Aarau-Cheftrainer Patrick Rahmen, doch der ersehnte Führungstreffer wollte nicht gelingen – ein satter Distanzschuss von Linus Obexer wurde durch Keeper Mossi entschärft (38.) und auch Stefan Maierhofer brachte seinen Kopfball nach einer Flanke von Neumayr nicht im Tor unter (42.). Besser machte es der «Major» zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff, indem er eine ideale Hereingabe von Raoul Giger am zweiten Pfosten ins Netz lenkte. Endlich war der massive Abwehrriegel aus der Südschweiz durch einen präzisen Angriff über den Flügel geknackt worden.
![nicolas-buergy-chiasso-1819 Bild zu diesem Beitrag](https://fcaarau.ch/media/nicolas-buergy-chiasso-1819-304x203.jpg 300w,https://fcaarau.ch/media/nicolas-buergy-chiasso-1819-400x267.jpg 400w,https://fcaarau.ch/media/nicolas-buergy-chiasso-1819-608x405.jpg 600w,https://fcaarau.ch/media/nicolas-buergy-chiasso-1819-800x533.jpg 800w,https://fcaarau.ch/media/nicolas-buergy-chiasso-1819.jpg 1600w)
Nicolas Bürgy liess als Abwehrchef nichts anbrennen
Die Südtessiner reagierten mit zwei Abschlüssen von Pollero, die durch Goalie Nikolic aber aufmerksam zu Nichte gemacht wurden (58./60.); später liess er sich ebenso wenig von einem Fernschuss durch Francesco Giorno bezwingen (72.). Dass es vor der Saison-Rekordkulisse von 3’777 Zuschauern dennoch bis zum Abpfiff spannend blieb, war der Chancenauswertung auf Seiten der Gastgeber in der Schlussphase geschuldet – so scheiterten Marco Schneuwly (75.) und Olivier Jäckle (92.) nur um Haaresbreite, während die Einwechselspieler Norman Peyretti (88.) und Goran Karanovic (94.) in den finalen Konterangriffen nicht zu reüssueren vermochten.
![keusch-nikolic-chiasso-rotel-bestplayer-1819 Bild zu diesem Beitrag](https://fcaarau.ch/media/keusch-nikolic-chiasso-rotel-bestplayer-1819-304x203.jpg 300w,https://fcaarau.ch/media/keusch-nikolic-chiasso-rotel-bestplayer-1819-400x267.jpg 400w,https://fcaarau.ch/media/keusch-nikolic-chiasso-rotel-bestplayer-1819-608x405.jpg 600w,https://fcaarau.ch/media/keusch-nikolic-chiasso-rotel-bestplayer-1819-800x533.jpg 800w,https://fcaarau.ch/media/keusch-nikolic-chiasso-rotel-bestplayer-1819.jpg 1600w)
Zum «FCA-Spieler des Spiels» wurde Djordje Nikolic gewählt. Er erhielt eine Tischlampe (Marke: Tala) von der Firma Rotel AG aus Schönenwerd, die das Patronat für diese Aktion besitzt.
FC Aarau – FC Chiasso 1:0 (0:0)
Brügglifeld. – 3’777 Zuschauer (Saisonrekord). – SR: Horisberger. – Tor: 56. Maierhofer (Giger) 1:0.
Aarau: Nikolic; Giger, Thaler, Bürgy, Obexer; Tasar (86. Peyretti), Jäckle, Zverotic, Schneuwly (89. Karanovic); Neumayr (81. Misic); Maierhofer.
Chiasso: Mossi; Perico, Martignoni, Alessandrini; Charlier (66. Lurati); Padula (66. Malinowski), Milosavjevic, Bahloul (71. Giorno), Brivio; Milinceanu, Pollero (76. Manicone).
Bemerkungen: Aarau ohne Leo, Liechti (beide krank), Peralta, Schindelholz (beide verletzt), Almeida, Frontino und Rossini (alle nicht im Aufgebot). Chiasso ohne Guidotti, Josipovic (beide verletzt), Adamczyk, Ajeti, Candeloro, Iberdemaj, Nsiala und Nsumbu (alle nicht im Aufgebot). – Verwarnungen: 22. Maierhofer, 28. Pollero, 37. Bahloul, 76. Thaler (alle Foulspiel).